Kontakt
KüchenTreff Achental
Bahnhofstraße 87
83236 Übersee
Homepage:www.kuechentreff-achental.de
Telefon:08642 597050
Fax:08642 597051

Der neue Lieblingsort Outdoorküche

Outdoorküchen

Kochvergnügen an der frischen Luft

Kochen mit Leidenschaft – das ist für viele mehr als nur ein reines Kochvergnügen. Da werden neue Rezepte ausprobiert, Gewürze variiert, Neues gewagt und kulinarische Experimente gemacht. Umso schöner ist es, wenn das nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch draußen, im Freien, möglich ist. Outdoorküchen erlauben dieses wunderbare Kochvergnügen. Lassen Sie sich überraschen, welche Möglichkeiten die Freiluftküchen bieten.


Das besondere Kocherlebnis

Den Außenbereich zu einem weiteren Wohnraum entwickeln. Das ist die Idee, die hinter dem Konzept Outdoorküche steht. Die Nachfrage steigt, dementsprechend groß ist das Angebot namhafter Hersteller. Längst verbergen sich hinter Freiluft-Küchen nicht nur Grill nebst Arbeitsplatte und Unterschränken. Hinter dem Konzept verbirgt sich ein neues Lebensgefühl. Die Kochstelle im Freien ist ein Ort der Entspannung und Erholung. Hier kann nicht nur gegrillt, sondern mit den entsprechenden Komponenten ebenfalls Pizza gebacken, Soßen erhitzt oder Nudeln gekocht werden. Mit Pizzaofen, einem Seitenbrenner oder aber Kochfeldern erfüllen sich weitere Küchenträume.

Einen großen Vorteil hat die Outdoorküche bei stark riechenden Lebensmitteln wie Fisch oder Lamm. Es muss nicht wie im Innenbereich durchgelüftet werden, die Gerüche verfliegen sofort. Und es kann direkt draußen gegessen werden. Lange Laufwege zwischen Indoorküche und Gartentisch fallen weg. Schon wird der Außenbereich zum sozialen Mittelpunkt für entspanntes Zusammensitzen mit Familie und Freunden. Frisch zubereitete kulinarische Leckerbissen kommen sofort auf den Tisch, die Aromen der gerade vor sich hinbrutzelnden Speisen regen den Appetit an. Ein perfektes Zusammenspiel für alle Sinne.


Cloer: Elektrogeräte

Siemens: Kochfelder

Ob Kaffeezubereitung, Frühstück oder Backen - Cloer hat für jede Alltagssituation das richtige Produkt.

Beko

beko Haushaltsgeräte

Beko bietet inno­va­tive Tech­no­lo­gien für einen ge­sun­den Le­bens­stil - mit frei­stehen­den Haus­gerä­ten oder im Ein­bau-Seg­ment.

Liebherr Kühlgeräte

Liebherr Logo

Kühl- und Gefrier­geräte von Liebherr stehen seit Jahr­zehnten für Qualität, Zu­verlässig­keit und eine lange Lebens­dauer im privaten und profes­sionel­len Einsatz.

Tefal: Elektrokleingeräte

Siemens: Kochfelder

Mit Kochgeräten von Tefal macht das Kochen einfach Spaß. Sie sind ein­fach in der Hand­habung und erzielen hervor­ragende Ergebnisse.

De'Longhi

De'Longhi

Genießen Sie Ihren Kaffee in vollen Zü­gen mit Kaffee­ma­schi­nen von De'Longhi.

Gorenje

Gorenje Logo

Gorenje Haus­geräte liefern eine Viel­zahl praktischer Lösun­gen, die das Leben sehr viel unkompli­zierter und ein­facher machen.

Grundig: Haushaltsgeräte

Grundig

Kleine und große Haus­geräte von Grundig erleich­tern seit über 70 Jahren den Alltag.

Küchen-Einbaugeräte von Samsung

Samsung

Mit Hausgeräten von Samsung in der Küche ein­fach mehr Spaß haben.

Krups: Haushaltsgeräte

Krups: Logo

Seit 1846 bringt KRUPS Geräte auf den Markt, die sich durch Inno­vationen und kühne Ideen aus­zeichnen und die Kunden­wünsche erfüllen.

Constructa Stand- und Einbaugeräte

Constructa Logo

Die Elektro­geräte von Constructa überzeugen mit einem klassischen Design und ein­facher Bedienung trotz modernster Technik.

Graef: Haushaltsgeräte

Graef

Der Markt­führer im Alles­schneider-Premium­segment GRAEF hat sich erfolg­reich auch in anderen Produkt­sorti­menten einen Namen gemacht.

Kochen mit Oranier

Oranier Hausgeräte

Die deutsche Traditions­marke Oranier versteht sich als Teil der Familie: eine Marke, der man vollstes Ver­trauen schenkt.

Siemens Hausgeräte

Siemens Hausgeräte

Intelligente Innovationen und bewährte deutsche Ingenieurskunst. All das macht Siemens Hausgeräte zu einer der weltweit führenden Hausgeräte-Marken.

AEG Hausgeräte

AEG Logo

AEG bedeutet zuverlässige Qualität und eine um­fassende Produkt­aus­wahl. Denn exzellenter Geschmack hängt von vielen kleinen Details ab.

Bosch Hausgeräte

Bosch Hausgeräte

Die deutsche Traditions­marke Bosch steht seit Jahren für lang­lebige, hoch­wertige Produkte mit innovativen Funktionen bei intuitiver Bedienung.

Smeg Design und Funktion

Smeg

Einzig­artiges Design, durch­dachte Funk­tio­nalität und raffi­nierte Details zeichnen das breite Sortiment an Haus­geräten von SMEG aus.

Neff: Einbaugeräte

Neff: Kochen aus Leidenschaft

Neff schreibt Küchen­geschichte. Seit über 135 Jahren entwickelt Neff Küchen­geräte in un­ver­wechsel­barem Design und mit einzig­artigen Funktionen.

Rowenta

Siemens: Kochfelder

Rowenta bietet Hochleistungs­techno­logie in vielen Bereichen des Alltags, vom Haar­schneider bis zu Klein­geräten in der Küche.

Amica

Amica Hausgeräte

Hausgeräte von Amica bieten die ganze Funk­tions­viel­falt moderner Alles­könner - von Back­öfen über Dunst­ab­zugs­hauben bis hin zu Wein­kühl­schränken.

Zanussi Hausgeräte

Zanussi

Geräte, die ein­fach zu bedie­nen sind, kom­bi­niert mit ita­lieni­schem De­sign und Qua­lität - dafür steht Zanussi.


Vielfalt, die begeistert

Der Fantasie zur Gestaltung der Küchen im Außenbereich sind keine Grenzen gesetzt. Eigene Wünsche und Vorstellungen lassen sich kreativ umsetzen. Von selbstgebaut, aus Modulen zusammengesetzt oder von einem Profi entworfen – alles eine Frage des Budgets und der eigenen Vorlieben.
Darf es eine mit warmen Holztönen umrandete Küchenzeile sein mit einer Granitarbeitsplatte oder doch lieber eine ummauerte Küche in Betonoptik. Materialien und Komponenten gibt es wie Sand am Meer. Die Wahl hängt vor allen Dingen davon ab, wo die Außenküche ihren Standort hat. Liegt sie geschützt unter einem Mauervorsprung, in einer überdachten Nische oder in einem eigens dafür angelegten Unterstand aus Holz nebst Dach, dann können auch wetterunabhängige Werkstoffe verwendet werden. Liegt der Küchenbereich allerdings ungeschützt im Garten, sollten robuste und witterungsbeständige Materialien gewählt werden. Diese müssen nicht nur Hitze, Frost und Wasser aushalten können, sondern sie sollten auch UV-beständig sein – Edelstahl ist hier zum Beispiel ein dankbares Material.
Egal, welcher Standort gewählt wird, es empfiehlt sich, dass die Outdoorküche mit dem Stil der Terrasse oder des Hauses harmoniert. Von modern bis rustikal ist alles möglich. Gemütlich wird der luftige kulinarische Lieblingsort durch kleine Details wie einer angebauten Theke, die zum Verweilen und Plaudern während der Zubereitung einlädt. Oder aber durch warme Lichter, die den Ort in der Dämmerung in eine angenehme Beleuchtung tauchen. Zusätzliche Heizstrahler laden bei kühlen Temperaturen zum Verweilen ein.


Grenzenlose Flexibilität

Wer sagt denn, dass die Outdoorküche immer am selben Ort stehen muss? Die mobile Outdoorküche lässt sich dank Rollen auf der Terrasse oder im Garten verschieben. Vielleicht soll heute unter dem Schatten spendenden Baum, morgen aber neben dem Kräuterbeet und ein andermal im Schutz des Vordaches gekocht werden. Jeder Kochplatz ist willkommen. Einige Hersteller bieten einzelne Wagen mit verschiedenen Komponenten an – der eine mit integrierter Kochstelle oder Grill, der andere mit großer Arbeitsplatte und weitere Modelle mit integriertem Kühlschrank. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Im Angebot sind ebenfalls Komplettzeilen. Mit Kochstelle, Arbeitsbereich und Spüle sind die vorgefertigten Outdoorküchen schnell einsatzbereit. Die Anordnung der Geräte und Materialien sind allerdings vom Hersteller vorgegeben, individuelle Wünsche können nicht berücksichtigt werden. Außerdem brauchen diese Küchenzeilen Strom- und gegebenenfalls Wasseranschluss.
Freunde von Küchen-Modulen kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die Oudoorküchen-Module können individuell zusammengestellt werden - mit oder ohne entsprechende Geräte. Schnell ist die Outdoorküche an Ort und Stelle und kann genutzt werden.


Mahlzeit!

Das Kernstück der meisten Gartenküchen ist der Grill. Neben dem Gas- oder Kohlegrill lassen sich weitere Komponenten planen wie Pizzaofen, Seitenbrenner oder das herkömmliche Kochfeld. Darauf lassen sich dann passende Beilagen oder Soßen zum Gegrillten zaubern sowie andere köstliche Leckereien. Als nice to have gelten Spüle und Kühlschrank. Jeder so wie er mag, wie es von den räumlichen Gegebenheiten her passt und wie es das Budget erlaubt.
Für alle, die auf ein stimmiges Gesamtbild setzen, passen Tische, Bänke, Stühle oder Loungesessel der Gartengarnitur zur Optik der Außenküche. Und schon genießen die Gäste in einem harmonischen Ambiente die frisch zubereiteten Speisen und erfreuen sich an den Leckerbissen unter freiem Himmel.


Zum Seitenanfang